Negative Harmony

Seit Jacob Collier vor einigen Jahren die negative Harmonie in dem Bewustsein der Öffentlichkeit näher brachte,…




…sind einige sehr schöne Beispiele entstanden, wie z.B. dieses hier:




Doch was passiert hier?

Einfach erklärt, wird die Musik auf den Kopf gestellt: Jede Melodie, die aufwärts geht, geht abwärts und umgekehrt. Dadurch wird u.A. auch Dur zu Moll und umgekehrt. Da der Bass dabei das höchste Instrument wird, musste in dem Beispiel noch mehr geschehen, wie den Bass nach unten zu transponieren.



Es gibt auch einige Ansätze für Programme, dies z.B. mit MIDI-dateien zu machen, doch da ich keines gefunden habe, mit dem sich relativ benutzerfreundlich herum experimentieren lässt, habe ich mich auch mal darin versucht: Du kannst multitimbrale MIDI-dateien hochladen und direkt abspielen, dabei sogar unterschiedlichen MIDI-Klänge wählen oder sogar die Instrumente verändern.

Das Beste ist: Man kann herunterladbare MIDI-dateien von anderen Seiten direkt verlinken und mitsamt seinen eigenen Einstellungen teilen – So kannst Du Dir z.B. hier ein Beispiel anhören:


Leider funktioniert das aus Sicherheitsgründen nicht von jeder Seite – jedoch von dieser hier. Im folgenden die Anleitung wie Du das selber machen kannst:

Und so funktioniert’s


  1. Auf Bitmidi nach einem Künstler oder Musikstück suchen (Oder alternativ auf mfiles oder midikaos)
  2. Den Song klicken und kurz einmal zum Test anhören (manche Dateien sind nicht so, wie man sie erwartet)
  3. Mit der rechten Maustaste (Mobil: lange drücken) auf den link „Download … … .mid“ klicken und den Link kopieren.
    Bild vom Kopieren eines Links
  4. Den kopierten link auf meiner Seite einfügen und Enter drücken.
    Bild vom Einfügen eines Links
  5. Persönliche Einstellungen für die Instrumente machen.
    Bild von Einstellungen
  6. Den Teilen-Button klicken und entweder direkt auf facebook, linkedIn oder anderen Seiten posten oder mit Whatsapp, eMail oder anders verschicken.
    Bild vom Einfügen eines Links
    Der Link mit deinen persönlichen Einstellungen ist auch in deinen Zwischenspeicher kopiert, falls dein Lieblingsmessanger nicht bei den Teilen-Möglichkeiten dabei ist.


Der source-code der Seite ist bei github gehosted, wo Du mehr Infos über die Funktionen und auch mehr Beispiele findest.

Viel Freude beim Experimentieren und teilen!
Ich freue mich über jeden Kommentar mit einem originellen Song in negativer Harmonie!

2 Gedanken zu „Negative Harmony“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Homepage von Reinhard Jordan